differenzfluss

Konzeptuelle Adapter – Kognition und Erkenntnis im Differenzfluss

1. Anschlussstellen

2. Originelle Beiträge

3. Abgrenzungen / Konflikte

4. Fazit

Kognition ist im Differenzfluss nicht Speicherung von Wahrheiten, sondern rekursive Stabilisierung von Differenzen. Erkenntnis entsteht, wenn Muster Bestand haben – nicht als statisches Abbild, sondern als dynamische Leistung des Flusses selbst. Im Allgemeinen bleibt sie prozessual und kontextabhängig, doch in stabilen Kontexten (wie etwa der Mathematik) kann sie dauerhafte Gültigkeit erreichen: ein felsenfestes Fundament innerhalb des jeweiligen Regelwerks.