differenzfluss


Hier wirds besonders spekulativ. Ich bin kein Physiker.
Aber ich konnte der Versuchung einfach nicht wiederstehen.
Mea culpa. —-

Leitsatz der rekursiven Reformulierbarkeit (RR-Leitsatz)

Die klassische Physik beschreibt die Realität durch mathematische Gleichungen, die kontinuierliche Größen, Felder, Kräfte und Geometrien modellieren.

Differenzflusstheorie mit ihrem λΔ-Formalismus (lambda-delta) stellt eine alternative Beschreibung vor:
Sie begreift physikalische Strukturen als emergente Muster rekursiver Differenzprozesse.

Formulierung des Leitsatzes:
Jede physikalische Gleichung, die reale physikalische Strukturen beschreibt,
besitzt mindestens eine äquivalente rekursive Darstellung im Differenzfluss.

Erster Ansatz, ins Detail zu gehen.
*Obacht! Bin kein Physiker, bzw. nicht sehr tief drin in den Details.
Ich bin Informatiker.
Die Strukturelle Passung hat mich ermutigt, diesen Versuch zu wagen.
Und die Zustimmung jeder KI, der ich die Idee vorlegte.
Der geneigte Leser ist aufgefordert, die Plausibilität selbst zu durchdenken.
Die Meinung von Physikern wäre super spannend.

Der Hilbertraum als linearer Spezialfall nichtlinearer Zustandsräume

Differenzfluss als Meta-Struktur der Quantenmechanik