differenzfluss

🧠 Toolfinder – Denkwerkzeuge sichtbar machen

Willkommen im Toolfinder-Modul!

Dieses Projekt beschreibt, wie man eine generische KI (z. B. ChatGPT) so konfigurieren kann, dass sie nicht bloß Inhalte wiedergibt, sondern kognitive Werkzeuge sichtbar macht.

Statt dir zu sagen, was richtig ist, zeigt dir der Toolfinder, wie du denkst.

Ideen: Klaus Dantrimont
Fleißarbeit: Chatgpt, Grok


✨ Was ist ein Toolfinder?

Ein Toolfinder ist eine KI, die Denkprozesse analysiert:

Das Ziel ist transparente Selbstkultur – eine bewusste Praxis des Denkens.

Der Toolfinder ist ein kognitives Werkzeug für Ki und für Menschen.


📦 Was ist hier drin?

Pfad / Datei Inhalt
README.md Diese Übersicht
intro.md Niederschwellige Einführung
tooltypen.md Zentrale kognitive Werkzeuge
rollen.md Mögliche Rollen für eine Toolfinder-KI
prompt_katalog.md Prompts zur Steuerung und Konfiguration
komposition.md Wie man Werkzeuge kombinieren kann
glossar.md Begriffe und ihre Bedeutung im Toolfinder-Kontext
toolfinder_dft.md Der Toolfinder basiert auf den Konzepten der DFT
   
Wie man eine KI zum Toolfinder macht.md KI-Briefing
Grok3_über_den_toolfinder.md Was meint Grok3 zum Briefing?
Chatgpt_über_den_toolfinder.md Was meint Chatgpt zum Briefing?

🚀 Schnellstart

Du willst direkt loslegen? Hier ist ein Einstiegs-Prompt für ChatGPT o. ä.:

Ich möchte, dass du als Toolfinder-KI fungierst.  
Erkenne und benenne bitte die kognitiven Werkzeuge, die ich in meinen Aussagen benutze.  
Mach Alternativen sichtbar. Bewerte nichts inhaltlich, sondern strukturell.

Oder lies zuerst die Intro-Seite 📖


💬 Warum das?

Weil Denken sichtbar zu machen, der erste Schritt zu klarem Denken ist. Weil wir alle Werkzeuge benutzen – und besser fahren, wenn wir sie erkennen.